Pressemitteilung vom 15.02.2016
CeBIT: HS stellt ERP-Software für KMU vor
ERP-Software für den gesamten kaufmännischen Bereich in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) gibt es auf der CeBIT (14.-18. März
2016) bei
HS - Hamburger Software (HS) zu sehen. Der Hersteller präsentiert unter anderem eine neue Fertigungssoftware und eine neue Cockpit-Lösung zur
grafischen
Darstellung von Unternehmenskennzahlen. Weitere Schwerpunkte sind die elektronische Rechnung mit ZUGFeRD, GoBD-konformes Dokumentenmanagement und
die
Digitale Personalakte.
Software für die Fertigung
Für kleine und mittelständische Produktionsbetriebe hat HS das Modul
Fertigung im Gepäck. Die Software hilft
Unternehmen,
die Fertigungsmengen zu planen und den Materialbedarf zu ermitteln. Auf diese Weise sorgt es für transparente Prozesse und erleichtert fristgerechte
Lieferungen. Mit seinen fertigungsspezifischen Funktionen ergänzt das Modul die von HS in Kooperation mit ALBOS Computer angebotene und ebenfalls auf
der CeBIT
gezeigte Software zur Produktionsplanung und -steuerung (PPS) und Betriebsdatenerfassung. Beide Lösungen basieren auf dem Warenwirtschaftssystem HS
Auftragsbearbeitung und werden in Kombination mit diesem implementiert.
Kennzahlen-Cockpit
Mit dem
Cockpit Pro stellt HS eine modulare
Erweiterung
seiner Finanzbuchhaltungsprogramme vor, die das Controlling vereinfacht. Die Benutzer können sich die für sie relevanten Kennzahlen in frei
editierbaren
Diagrammen und Ansichten anzeigen lassen. Mithilfe einer Drill-Down-Funktion greifen sie direkt auf Detailinformationen zu, um beispielsweise die
Ursachen für
eine rote Kennzahl oder einen ungünstigen Diagrammverlauf zu lokalisieren. Auch eine Liquiditätsvorschau ist möglich. Basierend auf den
Buchhaltungsdaten
berechnet die Software, ob das Unternehmen in den nächsten 90 Tagen mit Zahlungsengpässen rechnen muss, und stellt die voraussichtliche
Liquiditätssituation
grafisch dar.
Elektronische Rechnung mit ZUGFeRD
Die Messebesucher erfahren bei HS außerdem, wie sie ihre Rechnungserstellung digitalisieren und dadurch Kosten und Zeit sparen können. Das
Softwarehaus
zeigt, wie sich mit seiner Warenwirtschaftssoftware
Ausgangsrechnungen im
einheitlichen
Standardformat ZUGFeRD erzeugen und per E-Mail versenden lassen.
Dokumentenmanagement
Angesichts der voranschreitenden Digitalisierung von Geschäftsprozessen gewinnen die elektronische Archivierung und das Dokumentenmanagement
zunehmend an
Bedeutung. HS bietet für seine ERP-Anwendungen ein
integriertes Dokumentenmanagementsystem
(DMS)
an.
Diese Lösung erleichtert Unternehmen den Umgang mit elektronischen Dokumenten, wie zum Beispiel Rechnungen, und unterstützt eine revisionssichere
Archivierung
nach den Vorgaben der GoBD. Auf der CeBIT präsentiert der Hersteller die kommende Version 1.40 seines DMS; diese beinhaltet neue Möglichkeiten für den
unternehmensweiten Einsatz und das standortunabhängige Arbeiten via Webbrowser.
Digitale Personalakte
In vielen Personalabteilungen steht die elektronische Personalaktenverwaltung auf der Agenda. Mit seiner
Digitalen Personalakte stellt
HS ein
Programm vor, das in Verbindung mit der Lohnabrechnungssoftware HS Personalwesen oder als eigenständige Stand-Alone-Lösung eingesetzt werden kann. Der
Hersteller gibt auf der Messe zudem Tipps, worauf bei der Einführung zu achten ist.
HS stellt auf der CeBIT in Halle 5, Stand F 18 aus.
Über HS - Hamburger Software GmbH & Co. KG:
HS - Hamburger Software ist ein führender deutscher Hersteller von ERP-Software. Seit 1979 entwickelt und vertreibt das Unternehmen systemgeprüfte,
branchenunabhängige Programme für die Bereiche Auftragsbearbeitung/Warenwirtschaft, Finanzbuchhaltung und Personalwirtschaft. Mehr als 26.000 Kunden
in
Deutschland und Österreich – vom Kleinbetrieb bis zum Großunternehmen – setzen auf die Produkte von HS. Monatlich werden über 1.000.000 Löhne und
Gehälter mit
der Software abgerechnet. Support durch eine der größten Hotlines für betriebswirtschaftliche Software in Deutschland rundet das Angebot
des
Herstellers ab.