Pressemitteilung vom 24.01.2013
Marktreport E-Bilanz-Software: Lösung von HS gewinnt Vergleichstest der Fachzeitschrift „iX“
Ab kommendem Jahr müssen Unternehmen ihre Bilanzen in digitaler Form an die Finanzämter übermitteln; freiwillig ist dies schon jetzt möglich.
Die
Fachzeitschrift "iX" hat Softwarelösungen für kleine und mittlere Unternehmen unter die Lupe genommen. Das Ergebnis: Nicht alle Programme halten, was
die
Anbieter versprechen. Zu den Gewinnern zählt die E-Bilanz-Lösung von HS - Hamburger Software (HS).
Das Programm HS Finanzbuchhaltung und das zugehörige
E-Bilanz-Modul schneiden in dem Vergleichstest in Ausgabe
2/2013 der "iX" als einzige Lösung in allen vier Wertungskategorien – Installation, Usability, Dokumentation und E-Bilanz-Unterstützung – mit der
Testnote "sehr gut" ab.
Schnell einsatzfähig und leicht bedienbar
Die Software aus dem Hause HS zeige, dass sich "nach einer flotten Installation ohne großes Einarbeiten eine E-Bilanz erstellen lässt", schreibt das
Magazin. Anders als bei allen Konkurrenten im Rahmen des Vergleichstests sei es nicht ein Mal nötig gewesen, den Support des Herstellers zu kontaktieren.
Ein
beigefügtes Schema und eine kurze Anleitung ermöglichten es dem Anwender, alle E-Bilanz-Funktionen nach weniger als fünf Minuten zu erkennen und zu
testen.
Anstandslos funktionierende E-Bilanz-Unterstützung
Neben der schnellen Installation und der leichten Bedienbarkeit lobten die Tester die E-Bilanz-Unterstützung durch die Lösung von HS. Während zwei
Wettbewerbsprodukte hier laut "iX" – mangels entsprechender Funktionen – zum Testzeitpunkt komplett passen mussten, konnte die HS Finanzbuchhaltung in
allen
Punkten überzeugen. Wesentliche Testkriterien waren die Kontenzuordnung zu den Positionen der E-Bilanz, die Bedienung der E-Bilanzkomponente sowie die
nutzbaren ELSTER-Authentifizierungsverfahren (Basis, Plus, Spezial). Die Software von HS übergebe die Daten, nachdem die Einstellungen für die E-Bilanz
vorgenommen wurden, im XBRL-Format an das integrierte Dienstprogramm Elektronische Meldungen. Dort könne der Anwender die E-Bilanz für den Versand
auswählen
und bekomme dabei "sogar die Pfade zu den XBRL-Daten angezeigt". Zudem habe der Versand von E-Bilanzen mit allen drei ELSTER-Authentifizierungsverfahren
anstandslos funktioniert, schreibt das Blatt.
Der Hersteller bietet ein
Whitepaper zum Thema E-Bilanz an, das Hintergrundinformationen
und Tipps zur sicheren Umsetzung der E-Bilanz-Vorgaben vermittelt.