Pressemitteilung vom 29.02.2016
CeBIT: HS zeigt Fertigungssoftware für kleine und mittlere Produktionsbetriebe
In vielen kleinen und mittleren Produktionsbetrieben bremst mangelnde Softwareunterstützung die Fertigungsprozesse aus. Der ERP-Spezialist
HS -
Hamburger Software (HS) zeigt auf der CeBIT Lösungen, mit deren Hilfe Unternehmen ihre Produktionsabläufe und die Bestandsführung optimieren können.
Aufwendig in der Einführung, komplex, teuer: Die meisten Systeme zur Produktionsplanung und -steuerung (PPS) sind für kleine und mittlere
Fertigungsunternehmen wenig geeignet. Viele Betriebe verwalten ihre Artikel, Stücklisten und die zu produzierenden Mengen deshalb mithilfe von Excel.
Wächst
das Unternehmen und steigen die Anforderungen, gehen solche Lösungen in die Knie. Dann drohen Materialengpässe und Lieferverzögerungen. Doch dazu
müsse
es
nicht kommen, sagen die Experten des ERP-Softwareherstellers HS. Auf der CeBIT präsentieren sie eine schnell einführbare Fertigungssoftware auf Basis
des
Warenwirtschaftssystems HS Auftragsbearbeitung.
Den Materialbedarf in der Fertigung planen
Das
Modul Fertigung von HS hilft
Unternehmen,
die
Abläufe ihrer auftrags- oder lagerbezogenen Fertigung zu überblicken. Die Benutzer können vor allem bei mehrstufigen Stücklisten zügig den
Nettomaterialbedarf
ermitteln und die Fertigungsmengen planen. Dies trägt zum einen dazu bei, dass das benötigte Material verfügbar ist. Zum anderen sinken die
Lagerbindungskosten. Die automatische Erstellung der Fertigungsaufträge erleichtert den Anwendern außerdem die Auftragserteilung an die eigene
Produktion
oder
an Fremdfertiger. Des Weiteren ist die Bestandsführung aktuell, weil die im Warenwirtschaftssystem geführten Lagerbestände bei jeder Veränderung
automatisch
aktualisiert werden; etwa bei Materialentnahmen oder bei Fertigmeldungen von produzierten Artikeln.
Den Produktionsfortschritt überwachen
Über die Materialbedarfsermittlung und die Bestandsführung hinaus müssen Fertigungsbetriebe ihre Produktion planen, den Produktionsfortschritt im
Blick
haben und am Ende nachkalkulieren. Für diese Aufgaben bietet HS gemeinsam mit seinem Kooperationspartner ALBOS Computer eine
PPS-Lösung
an,
die
ebenfalls auf der CeBIT zu sehen sein wird. Die Software ist wie das Fertigungsmodul als modulare Erweiterung der HS Auftragsbearbeitung erhältlich.
Sie
enthält die üblichen Funktionen, die kleine und mittelständische Fertigungsunternehmen für eine effiziente Produktionsplanung und -steuerung sowie für
Nachkalkulationen benötigen.
HS stellt auf der CeBIT in Halle 5, Stand F 18 aus.
Screenshot "Fertigungsvorschlag" herunterladen
Über HS - Hamburger Software GmbH & Co. KG
HS - Hamburger Software ist ein deutscher Hersteller von ERP-Software. Seit 1979 entwickelt und vertreibt das Unternehmen systemgeprüfte,
branchenunabhängige Programme für die Bereiche Auftragsbearbeitung/Warenwirtschaft, Finanzbuchhaltung und Personalwirtschaft. Mehr als 26.000 Kunden
in
Deutschland und Österreich – vom Kleinbetrieb bis zum Großunternehmen – setzen auf die Produkte von HS. Monatlich werden über 1.000.000 Löhne und
Gehälter mit
der Software abgerechnet. Support durch eine der größten Hotlines für betriebswirtschaftliche Software in Deutschland rundet das Angebot des
Herstellers
ab.