Pressemitteilung vom 16.08.2018
Zukunft Personal Europe: HS stellt Personalmanagement-Software für KMU vor
Personalmanagement gewinnt für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zunehmend an Bedeutung. HS - Hamburger Software (HS) präsentiert auf der diesjährigen "Zukunft Personal Europe" in Köln (11. – 13. September 2018) HR-Lösungen, die Mittelständler in diesem Bereich unterstützen. Neben seinen Programmen zur Lohnabrechnung zeigt der Hersteller Software für die Themen Digitale Personalakte, Personalentwicklung und Seminarmanagement.
Digitale Personalakte: Effizientere Prozesse durch elektronische Aktenverwaltung
Die Besucher erfahren am Messestand von HS, wie sich eine bisher papiergestützte Personalaktenverwaltung durch Digitalisierung optimieren lässt. Der Softwarehersteller gibt Einblicke in sein Programm HS Digitale Personalakte und stellt Best-Practice-Beispiele aus mittelständischen Unternehmen vor. Außerdem erhalten Interessierte Tipps zur Einführung der elektronischen Aktenverwaltung.
Personalentwicklung: Software unterstützt beim Talentmanagement
Für den Bereich der Personalentwicklung stellt HS Software vor, die KMU dabei unterstützt, die Kompetenzen ihrer Mitarbeiter optimal zu nutzen und weiterzuentwickeln. Die Messebesucher erfahren beispielsweise, wie sich Mitarbeitergespräche als ein zentrales Instrument der Personalentwicklung mithilfe von Software besser organisieren und auswerten lassen. Dank optimierter Workflows fällt es Führungskräften leichter, sich auf die Gesprächsinhalte zu konzentrieren, Talente zu erkennen und sie zu fördern.
Seminarmanagement: Modul erleichtert Verwaltung von Weiterbildungsmaßnahmen
Für Unternehmen ist es darüber hinaus wichtig, die Kompetenzen der Mitarbeiter durch Weiterbildung laufend an die betrieblichen Anforderungen anzupassen. HS präsentiert auf der Zukunft Personal Europe Software, die Personalabteilungen bei der Planung, Organisation und Nachbereitung von Weiterbildungsmaßnahmen unterstützt. Mit der Seminarmanagement-Software stehen den Benutzern alle relevanten Informationen, beispielsweise zu Seminarveranstaltern und Dozenten, in einer Anwendung zur Verfügung. Sämtliche Weiterbildungen werden dokumentiert. Bei Audits, etwa zur ISO-Zertifizierung, kann das Unternehmen seine Aktivitäten in diesem Bereich somit lückenlos nachweisen. Zudem behält es die Kosten für Weiterbildung im Blick und kann die Effektivität der Maßnahmen bewerten.
HS stellt auf der Zukunft Personal Europe in Halle 3.2, Stand B.18 aus.
Zusätzlicher Veranstaltungshinweis: Vortrag von Christian Seifert, Produktmanager bei HS, zum Thema digitale Personalakte, am 12.09.2018, von 10:35 – 11:00 Uhr, am Stand des HR-RoundTable in Halle 3.2, Stand A.02. Titel: "Liebe Personalakte, sag zum Abschied leise Servus!"
Der Vortrag zeigt auf, weshalb eine digitale Personalakte mehr als bloß ein elektronisches Archiv ist. Zudem nennt der Referent in Checklistenform die wichtigsten Punkte, auf die bei der Einführung einer digitalen Personalakte zu achten ist.
Pressekontakt HS