Pressemitteilung vom 06.09.2017

Seminarmanagement: Neue Software von HS unterstützt Unternehmen bei der Planung von betrieblicher Weiterbildung

Die Mitarbeiter weiterzubilden ist für Arbeitgeber in Zeiten des digitalen Wandels und des Fachkräftemangels wichtiger denn je. Das Modul Seminarmanagement von HS - Hamburger Software (HS) erleichtert Personalabteilungen die Planung, Organisation und Nachbereitung von Seminaren und anderen Weiterbildungsformaten.

Ob Großunternehmen oder Kleinbetrieb: An betrieblicher Weiterbildung führt kein Weg vorbei. Zum einen erhöhen Förderangebote die Chancen im Recruiting, zum anderen tragen sie dazu bei, Leistungsträger für neue Aufgaben zu qualifizieren und an das Unternehmen zu binden. Viele kleinere und mittelständische Arbeitgeber planen Weiterbildungsmaßnahmen für ihre Beschäftigten bislang mithilfe von Tabellenkalkulationsprogrammen wie Microsoft Excel. Ein systematisches Seminarmanagement ist mit solchen Hilfsmitteln jedoch kaum möglich. Der Hersteller HS bietet ab sofort ein Softwaremodul an, mit dem Personalabteilungen die Weiterbildung zielgerichtet planen und zugleich ihren Aufwand senken können.

Integrierte Lösung fürs Seminarmanagement

Das Modul HS Seminarmanagement ist als Erweiterung zu der Entgeltabrechnungssoftware HS Personalwesen und zum HS Personalmanagement erhältlich. Es greift auf die dort erfassten Personalstammdaten zu. Somit vermeiden die Nutzer eine doppelte Datenhaltung. Hat beispielsweise ein Mitarbeiter an einer Weiterbildung teilgenommen, wird diese Information automatisch in den Personalstamm übertragen und dokumentiert. Ein weiterer Vorteil des Seminarmanagement-Moduls besteht darin, dass die planungsrelevanten Informationen – anders als bei Lösungen auf Basis von Tabellenkalkulationsprogrammen – in einem System vorliegen. Das HS-Modul ermöglicht den Nutzern zum Beispiel, Seminarbewertungen sowie Angaben zu Veranstaltern, Dozenten und Räumlichkeiten zu hinterlegen.

Besseres Bildungsmanagement durch softwaregestützte Abläufe

Die sofortige Verfügbarkeit der benötigten Informationen versetzt die Personalabteilung in die Lage, die zentralen Fragen im Zusammenhang mit der Planung von Weiterbildungsmaßnahmen ad hoc beantworten zu können: Welche Schulung bei welchem Veranstalter eignet sich am besten? Wann und wo findet die Weiterbildung statt? Welche Mitarbeiter nehmen teil? Welche Kosten entstehen dabei? Auf Basis der hinterlegten Daten können die Personaler die Seminarteilnahmen der Mitarbeiter systematisch planen. Die Teilnehmer lassen sich einzeln oder über selbst definierte Zielgruppen auswählen. Mitarbeiter, die an einer Schulung nicht teilnehmen können, werden vom System automatisch auf eine Warteliste gesetzt. Auch die Kostenkontrolle ist gewährleistet: Wird das Budget überschritten, warnt die Software den Nutzer. Darüber hinaus ermöglicht das HS-Modul Auswertungen zu den Kosten und zu den Teilnehmern von Weiterbildungsmaßnahmen.

Weitere Informationen zum HS Seminarmanagement sind hier abrufbar.

Pressekontakt HS