Pressemitteilung vom 18.08.2015
Zukunft Personal: HS digitalisiert HR-Prozesse
Effizient organisierte, digitale Prozesse werden im Bereich Human Resources (HR) immer wichtiger. Auf der Messe Zukunft Personal in Köln (15.-17.
September 2015) zeigt der Hersteller HS - Hamburger Software (HS), wie auch kleine und mittelständische Unternehmen ihre Personalarbeit durch Digitalisierung
effizienter gestalten können.
Digitale Personalakte: Arbeitsabläufe optimieren
Das zentrale Werkzeug, das Personaler und Führungskräfte von administrativem Aufgaben-Ballast befreit, ist die Digitale Personalakte. Mithilfe der Software
können Personalabteilungen die bisher papierbasierten Akten nach dem Scannen elektronisch verwalten. Zudem lassen sich alle mitarbeiter- und firmenbezogenen
Dokumente aus der Entgeltabrechnung automatisch archivieren. Über Suchfunktionen können die berechtigten Benutzer ortsunabhängig auf die Personalakten
zugreifen. Die Unternehmen sparen dadurch Zeit und verbessern den Datenschutz, weil die Inhalte vor unbefugtem Zugriff geschützt sind. Trotz zahlreicher
Best-Practice-Beispiele und umfangreicher Berichterstattung zu diesem Thema gebe es im Mittelstand aber noch erheblichen Informationsbedarf, sagt
HS-Produktmanager Christian Seifert. "Wir laden Unternehmens- und Personalverantwortliche ein, sich unsere Lösung auf der Zukunft Personal live
anzuschauen."
Personalentwicklung: Mitarbeitergespräche mithilfe von Software organisieren
Ein weiterer Bereich, der im Mittelstand an Bedeutung gewinnt, ist die Personalentwicklung. HS stellt in Köln sein gleichnamiges Softwaremodul vor, das
Personaler und Führungskräfte unter anderem dabei unterstützt, Mitarbeitergespräche effizient vorzubereiten, zu koordinieren und auszuwerten. "Die bessere
Organisation bringt nicht nur Zeitersparnis, sondern hilft dabei, sich auf die Gesprächsinhalte zu fokussieren – auch bei der Nachbereitung", sagt
Produktmanager Seifert. Das wiederum stärke die Mitarbeiterbindung.
Lohnabrechnung: Verdienstabrechnungen per De-Mail zustellen
Darüber hinaus zeigt HS auf der Zukunft Personal eine Lösung, mit der Arbeitgeber ihren Mitarbeitern die Verdienstabrechnungen in digitaler Form sicher
zustellen können. Hierzu verknüpft der ERP-Anbieter die De-Mail der Deutschen Telekom mit seinen Anwendungen HS Personalwesen und HS Personalabrechnung. "Der
automatisierte Versand von Verdienstabrechnungen direkt aus der Lohnabrechnungssoftware hilft Personalabteilungen, Zeit zu sparen und die Kosten für Porto und
Druck zu vermeiden", sagt Christian Seifert.
HS stellt auf der
Zukunft
Personal in Halle 3.2, Stand B 18 aus.
Kostenfreie Tagestickets