Pressemitteilung vom 06.08.2013
Zukunft Personal 2013: HS stellt Personalmanagement-Lösungen für Mittelständler vor
Auf der Messe "Zukunft Personal" zeigt HS - Hamburger Software Arbeitgebern, wie sie mit der digitalen Personalakte ihre Personalverwaltung
optimieren können. Des Weiteren präsentiert der ERP-Spezialist Software zur strukturierten Durchführung von Mitarbeitergesprächen sowie eine Lösung für
den
Versand von Verdienstabrechnungen per De-Mail.
Papier ade: Digitale Personalakte senkt Verwaltungsaufwand
"Viele Arbeitgeber archivieren ihre Personalakten noch in Papierform und verlieren dadurch Geld und Zeit", sagt Christian Seifert, Produktmanager bei
HS.
Der ERP-Software-Hersteller will auf der "Zukunft Personal" zeigen, dass es auch anders geht: "Mit unserer Digitalen Personalakte befreien sich
Personalabteilungen von Aktenbergen und ineffizienten Abläufen." Die Software archiviert automatisch alle mitarbeiter- und firmenbezogenen Drucke aus der
Entgeltabrechnung, zudem beschleunigt sie die Informationsrecherche. "Über Suchfunktionen können die berechtigten Anwender an ihren Arbeitsplätzen auf
die
Personalakten oder abrechnungsrelevante Dokumente zugreifen", erläutert der Produktmanager. Die elektronische Lösung senke die Kosten für die
Aktenführung
nachhaltig, außerdem verschaffe sie Freiräume für strategische Aufgaben wie die Personalentwicklung.
Personalentwicklung: Software unterstützt bei Mitarbeitergesprächen
Ein wichtiges Instrument der Personalentwicklung sind Mitarbeitergespräche. HS präsentiert hierzu eine Software, die es Führungskräften und
Personalern
erleichtert, standardisierte Gesprächsleitfäden zu erstellen und die Gesprächsrunden zu koordinieren. Die Lösung unterstützt die Anwender darüber hinaus
dabei,
die Leistungsbeurteilungen, Fähigkeiten und Potenziale der Mitarbeiter miteinander zu vergleichen. "Unsere Software hilft Arbeitgebern, ihre
Leistungsträger
durch faire Personalentscheidungen und geeignete Weiterbildungsmaßnahmen an sich zu binden", so Christian Seifert. Dies sei das beste Mittel gegen
Fachkräfteknappheit und Abwanderungstendenzen.
De-Mail: elektronischer Versand von Verdienstabrechnungen
Eine Messepremiere feiert HS auf der "Zukunft Personal" mit der Vorstellung seiner neuen Lösung für den Versand von Verdienstabrechnungen per De-Mail.
Das
Softwarehaus verknüpft dazu als erster ERP-Anbieter die De-Mail der Deutschen Telekom mit seinen Programmen. "Die Anwender können die
Verdienstabrechnungen
somit künftig direkt aus ihrer Lohnsoftware heraus rechtssicher an die Mitarbeiter versenden – und zwar genauso unkompliziert wie mit herkömmlichen E-
Mails",
sagt Christian Seifert. Der automatisierte Versand senkt den administrativen Aufwand und die Kosten für Arbeitgeber deutlich, weil das Ausdrucken und
Verteilen
der Verdienstabrechnungen entfällt.