Pressemitteilung vom 13.08.2013
IT & Business: ERP-Software-Hersteller HS präsentiert Produktionslösung für mittelständische Betriebe
Kleine bis mittelgroße Produktionsbetriebe, die eine Alternative zur kostspieligen PPS-Branchensoftware suchen, werden bei HS - Hamburger
Software
fündig: Der ERP-Spezialist stellt auf der IT & Business 2013 eine schlanke und schnell implementierbare Produktionslösung vor. Weitere Schwerpunkte
des
Messeauftritts sind die Bereiche Archivierung und Dokumentenmanagement (DMS) sowie E-Bilanz.
Alternative zur teuren PPS-Branchensoftware
"Mit unserer Produktionslösung können auch Fertigungsbetriebe, denen kein großes IT-Budget zur Verfügung steht, wichtige PPS-Funktionen nutzen – und
das zu
einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis", sagt Andrea Haudel, Produktmanagerin bei HS. Die oft langen Einführungszeiten und hohen Kosten bei PPS-Projekten
vermeidet der ERP-Anbieter, indem er auf eine leicht realisierbare Variante setzt: Er verknüpft seine Warenwirtschaftssoftware HS Auftragsbearbeitung mit
dem
von einem Partner entwickelten Zusatzprogramm Produktion. Auf diese Weise entsteht eine integrierte Lösung mit den gängigen produktionsspezifischen
Funktionen.
Dazu zählen neben der Produktionsplanung und -verfolgung die Beschaffungsoptimierung, Lagerverwaltung, Nachkalkulation, Betriebsdatenerfassung sowie
Auswertungen zur Prozessoptimierung. "Auf der IT & Business haben die Besucher die Möglichkeit, sich die Software anzuschauen und mit unseren
Experten über
Lösungsansätze für die jeweiligen betrieblichen Rahmenbedingungen zu sprechen", so Andrea Haudel.
Software für Archivierung und Dokumentenmanagement
An kleine bis mittelgroße Firmen aller Branchen wendet sich HS mit seinen Archiv- und Dokumentenmanagementlösungen. "Wir werden zeigen, wie
Unternehmen die
wachsende Flut digitaler Dokumente revisionssicher in den Griff bekommen, die Arbeitsabläufe optimieren und den Ressourcenverbrauch – etwa beim Papier –
senken
können", sagt Produktmanagerin Haudel. Aufgrund ihres modularen Aufbaus lasse sich die Lösung unkompliziert in die ERP-Programme von HS integrieren.
Integrierbares Modul E-Bilanz
"Auch für Unternehmensvertreter, die ihre Finanzbuchhaltung noch E-Bilanz-fit machen müssen, lohnt sich ein Besuch unseres Messestands", sagt André
Bökenschmidt, Produktmanager und Fibu-Spezialist bei HS. Das Softwarehaus zeigt seine Lösung, mit der sich die Bilanzen gesetzeskonform und komfortabel
ans
Finanzamt übermitteln lassen. Dazu integriert der Hersteller die E-Bilanz-Funktionen über eine modulare Erweiterung vollständig in seine
Finanzbuchhaltungsprogramme. Bökenschmidt: "Das bietet den Vorteil, dass unsere Kunden alle Arbeitsschritte komfortabel mit nur einer Anwendung erledigen
können."