Pressemitteilung vom 10.09.2012
ERP-Studie bescheinigt HS hohe Kundenzufriedenheit
Der Hersteller HS - Hamburger Software (HS) hat in der diesjährigen ERP-Praxisstudie der Trovarit AG überdurchschnittliche Kundenzufriedenheitswerte
erzielt. Besonders gut beurteilten die Anwender den Anbieter in den Punkten Branchenkompetenz, Hotline/Support, KMU-Tauglichkeit und
Schnittstellenverfügbarkeit.
Wie zufrieden sind Anwender in deutschen Unternehmen mit ihren ERP-Lösungen? Dieser Frage gehen die Marktanalysten der Aachener Trovarit AG seit 2004
gemeinsam mit verschiedenen Partnern in breit angelegten Befragungen nach. Im Rahmen der diesjährigen Studie, deren Ergebnisse in diesen Tagen veröffentlicht
werden, haben mehr als 2.000 Unternehmen ihre Lösungen sowie die Softwareanbieter bewertet. Insgesamt 48 ERP-Systeme wurden dabei berücksichtigt.
Gute Noten für System und Service
Die befragten Anwender von HS Lösungen zeigten sich sowohl mit ihren eingesetzten Systemen als auch mit der Implementierung und Wartung der Software
überdurchschnittlich zufrieden. In puncto System wurden neben dem Aspekt Stabilität insbesondere die KMU-Tauglichkeit und die Verfügbarkeit von Schnittstellen
zu anderen Systemen positiv bewertet. Im Hinblick auf den Anbieter brachten die Anwender vor allem ihre Zufriedenheit mit der Branchenkompetenz des
Implementierungspartners und mit der Qualität von Customizing, Support (Hotline) und Mitarbeiter-Schulungen zum Ausdruck.
Positiver Trend
Insgesamt zeichnet sich bei der Befragung der HS Anwender ein positiver Trend ab. So hat der Hersteller hinsichtlich des Gesamteindrucks seines Angebots
sowie in zahlreichen abgefragten Einzelmerkmalen gegenüber den Studien von 2008 und 2010 noch einmal in der Anwendergunst zugelegt. Hervorzuheben ist neben den
genannten Punkten Customizing, Supportqualität und Schnittstellenverfügbarkeit unter anderem die bessere Beurteilung des Preis-Leistungs-Verhältnisses durch
die Kunden.
Bedarfsgerechte Lösungen mit individuellem Support als Erfolgsrezept
Kai Eickhof, Leiter Produktmanagement und Marketing bei HS, führt das gute Abschneiden in der ERP-Studie im Wesentlichen darauf zurück, dass der Hersteller
seine Software klar auf die Bedürfnisse seiner mittelständischen Kunden fokussiere und dem Support einen hohen Stellenwert einräume. Mit der HS Profiline und
dem Technischen Support stelle das Softwarehaus den Anwendern eine eigene Abteilung von Spezialisten zur Seite. "Schlanke, bedarfsgerechte Programme, schnelle
Implementierbarkeit, flexible Skalierbarkeit und individuelle Betreuung in allen Nutzungsphasen – das sind unserer Erfahrung nach die Grundlagen für
langfristige Anwenderzufriedenheit", so Eickhof. Den aktuellen Studientrend zu positiveren Bewertungen erklärt er sich damit, dass HS in den vergangenen drei
bis vier Jahren neue Lösungen wie zum Beispiel ein Personalmanagementsystem auf den Markt gebracht und dadurch das Einsatz- und Kundenspektrum für seine
Software erweitert habe. "Der gezielte funktionelle Zusatznutzen unserer Lösungen, der nicht selten auf konkrete Kundenwünsche zurückgeht, schlägt sich
offenbar in größerer Anwenderzufriedenheit nieder."