HS Finanzwesen

Terminologie

Lexikon

Haben Sie Fragen zu Begrifflichkeiten des Finanzwesens und der Finanzbuchhaltung? Wir helfen Ihnen weiter.

  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z
FIBUFIBU ist die Abkürzung für Finanzbuchhaltung
FinanzbuchhaltungDie Finanzbuchhaltung ist ein zentraler Teilbereich des betrieblichen Rechnungswesens und beschäftigt sich mit allen unternehmensbezogenen Vorgängen, die sich in Zahlenwerten ausdrücken lassen. Die ordnungsmäßige Buchführung ist u. a. notwendig für die korrekte Information von Anteilseignern und Gläubigern über die wirtschaftliche Situation eines Unternehmens.
Forderungen aus Lieferung und LeistungLiefert ein Unternehmen Waren oder Dienstleistungen aus seinem eigentlichen Geschäftsfeld an seine Kunden, so entstehen damit Forderungen aus Lieferungen und Leistungen. Diese befinden sich auf der Aktiv-Seite der Bilanz.
FremdbelegeBei Fremdbelegen handelt es sich um Dokumente, die nicht vom Unternehmen selbst, sondern von Dritten erstellt werden.
FremdkapitalFremdkapital ist Kapital, das einem Unternehmen von externer Seite zur Verfügung gestellt wird. Beispiel: Kredite von einer Bank, Mittel von Investoren. Abkürzung: FK
FremdwährungAls Fremdwährung bezeichnet man eine Währung, die außerhalb des Einflussbereichs der zuständigen Zentralbank zu Zahlungs- und Wertaufbewahrungszwecken genutzt wird.