HS Finanzwesen

Terminologie

Lexikon

Haben Sie Fragen zu Begrifflichkeiten des Finanzwesens und der Finanzbuchhaltung? Wir helfen Ihnen weiter.

  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z
DauerfristverlängerungFür die Abgabe der Umsatzsteuervoranmeldung kann eine Dauerfristverlängerung beantragt werden. Wird eine Dauerfristverlängerung erteilt, kann die Umsatzsteuervoranmeldung einen Monat nach der ursprünglichen Abgabefrist beim Finanzamt eingereicht werden.
DebitorenbuchhaltungAls Debitorenbuchhaltung bezeichnet man den Teil der Buchhaltung, der sich mit der Erfassung und Verwaltung der offenen Forderungen befasst.
DeckungsbeitragAls Deckungsbeitrag bezeichnet man die Differenz zwischen Erlösen und variablen Kosten.
Doppelte BuchführungDie doppelte Buchführung ist ein Bestandteil der kaufmännischen Buchführung, welche nach § 238 HGB vorgeschrieben ist.
DoppikDoppik steht für doppelte Buchführung (Doppelte Buchführung in Konten).
DTAUSDas Datenträgeraustausch-Verfahren ist ein Verfahren des bargeldlosen Zahlungsverkehres. Mit Hilfe von DTAUS können Inlandszahlungen wie Lastschriften und Überweisungen vereinfacht elektronisch übermittelt werden. Im Zuge der SEPA-Umstellung dürfen Banken seit dem 1. August 2014 keine DTAUS-Dateien mehr zur Verbuchung annehmen, ab dem 1. Februar 2016 dürfen für die Geldkarten- und EC-Karten-Zahlungen innerhalb der Banken keine DTAUS-Dateien mehr genutzt werden.