Backup | Siehe Datensicherung. |
Barcode | Ein Barcode ist eine Aneinanderreihung von binären Informationen mit "Balken" und "Lücken". Es gibt verschiedene Barcodetypen, die unterschiedliche Zeichensätze unterstützen. Je nach Kombination von Balken und Lücken werden die verschiedenen Zeichen innerhalb eines Barcodes dargestellt. Die Daten in einem Barcode sind lediglich Referenznummern, anhand derer der Computer einen entsprechenden Datensatz auf einem elektronischen Datenträger identifizieren kann. Im Normalfall enthält ein Barcode keine beschreibenden Daten, wie z. B. vollständige Texte. Erst die mehrdimensionalen Barcodes (z. B. PDF417) können mehr als nur eine ID-Nummer enthalten. Sie können komplette Texte, Datenbank-Records und Indexstrukturen abbilden. |
Batch Scanning | Als Batch (engl. für "Stapel") wird das Einscannen von Dokumenten als Stapel bezeichnet. Das heißt jedoch nicht, dass immer ein kompletter Stapel eingezogen und gescannt wird. Eine Erfassungslösung kann die Dokumente trennen und einzeln in das DMS bringen.
Batch-Modus kann auch bedeuten, dass alle Dokumente, die in einem Stapeljob erfasst werden, bestimmte Stapelmerkmale erben. Solche Merkmale sind die Dokumentklasse, das Indexprofil oder andere Merkmale, die für alle Dokumente des Stapels zutreffen. |