HS Auftragsbearbeitung

Terminologie

Lexikon

Das HS Nachschlagewerk rund um die Themen Auftragsbearbeitung und Auftragsmanager.

  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z
WarenwirtschaftAufgabe der Warenwirtschaft oder Materialwirtschaft ist es, die für den Produktionsprozess erforderlichen Materialien termingerecht nach Art, Menge und Qualität zur Verfügung zu stellen.
WarenwirtschaftssystemUnter einem Warenwirtschaftssystem versteht man ein computergestütztes Verfahren zur rationellen Erfassung und Verarbeitung von Warenbestands- und Bewegungsdaten, das der Überwachung und Steuerung des Warenflusses dient.
WaWiAbkürzung für "Warenwirtschaft"
WBZDie Wiederbeschaffungszeit bezeichnet den Zeitraum, der für die Beschaffung von Gütern erforderlich ist. Sie beginnt mit der Bedarfsfeststellung und endet mit der Verfügbarkeit der Güter.
WebshopSynonym für "Onlineshop". Ein Webshop bietet die Möglichkeit, Waren oder Dienstleistungen direkt über das Internet zu beziehen.
WechselkursDer Wechselkurs bezeichnet das Umtauschverhältnis zweier Währungen.
WertkorrekturKorrekturposten in der Bilanz. Er wird auf der Passivseite für zu hoch ausgewiesene Posten des Anlagevermögens und des Umlaufvermögens und auf der Aktivseite für zu hoch ausgewiesene Passiva eingesetzt.
WirtschaftsjahrDas Wirtschaftsjahr (auch Geschäftsjahr genannt) ist der Zeitraum, für den ein Unternehmen das Ergebnis seiner geschäftlichen Tätigkeit in einem Jahresabschluss zusammenfasst. Der Begriff des Geschäftsjahres entstammt dem Handelsgesetzbuch (HGB), der Begriff des Wirtschaftsjahres dem Einkommensteuergesetz (EStG).
WWSAbkürzung für "Warenwirtschaftssystem"