HS Auftragsbearbeitung

Terminologie

Lexikon

Das HS Nachschlagewerk rund um die Themen Auftragsbearbeitung und Auftragsmanager.

  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z
SCMAkronym für "Supply Chain Management" (dt. Lieferkettenmanagement). SCM bezeichnet die Planung, Steuerung und Kontrolle des gesamten Material- und Dienstleistungsflusses innerhalb eines Netzwerkes von Unternehmen sowie deren Bereichen, die im Rahmen von aufeinanderfolgenden Stufen der Wertschöpfungskette an der Entwicklung, Erstellung und Verwertung von Sachgütern und/oder Dienstleistungen partnerschaftlich zusammenarbeiten.
SeriennummerEine Seriennummer ist zu einem gegebenen Zeitpunkt an genau einen Artikel, d.h. an die Preiseinheit dieses Artikels, gebunden. Es gibt diese Nummer nur einmal pro Artikel.
SkontoAls Skonto bezeichnet man einen Preisnachlass auf den Rechnungsbetrag bei Zahlung innerhalb einer bestimmten Zeitspanne.
SQLAkronym für "Structured Query Language". SQL ist eine Datenbanksprache, die zur Bedienung relationaler Datenbanken entwickelt wurde und diverse Funktionen bietet (z. B Modifizierung einer Datenbankstruktur, Abfrage von Datenbankinformationen, Aktualisierung von Datenbankinhalten).
StücklisteEine Stückliste stellt die mengenmäßige Zusammensetzung eines Artikels/Produktes aus seinen Einzelteilen oder auch Baugruppen (je nach Art der Stückliste) in der Übersicht dar.