HS Auftragsbearbeitung

Terminologie

Lexikon

Das HS Nachschlagewerk rund um die Themen Auftragsbearbeitung und Auftragsmanager.

  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z
e-shopEin e-shop (oder Onlineshop) bietet die Möglichkeit, Waren oder Dienstleistungen direkt über das Internet zu vertreiben oder zu beziehen. Ein Onlineshop gilt nur dann als e-Shop, wenn Bestellungen oder sogar die Bezahlung per Internet möglich sind.
EANDie Europäische Artikelnummer (EAN) wird seit 2009 schrittweise durch die Bezeichnung GTIN (Global Trade Number) abgelöst (s. unter "GTIN").
earDie Stiftung elektro-altgeräte register (ear) ist vom Umweltbundesamt mit der Wahrnehmung hoheitlicher Aufgaben betraut worden. Sie registriert die Hersteller von Elektro- und Elektronikgeräten und koordiniert die Bereitstellung der Sammelbehälter und die Abholung der Altgeräte bei den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern in der gesamten Bundesrepublik Deutschland.
EDIEDI (für engl. Electronic Data Interchange) bezeichnet als Sammelbegriff innerhalb der elektronischen Datenverarbeitung den Datenaustausch unter Nutzung elektronischer Transferverfahren.
EDIFACTAkronym für engl. "Electronic Data Interchange For Administration, Commerce and Transport". EDIFACT ist ein branchenübergreifender internationaler Standard für das Format elektronischer Daten im Geschäftsverkehr.
EigentumsvorbehaltungDer Eigentumsvorbehalt ist eine Vereinbarung zwischen dem Verkäufer und dem Käufer, wonach der Verkäufer bis zur vollständigen Bezahlung der Ware Eigentümer der Ware bleibt. Die gängige Klausel im Angebot lautet: "Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung des Kaufpreises unser Eigentum."
EinzelkostenEinzelkosten sind - im Gegensatz zu Gemeinkosten - Kosten, die bei der Herstellung eines Produktes oder einer Produktgruppe entstehen und daher dem Produkt genau zugeordnet werden können.
ElektroGZiele des Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) sind der Schutz von Umwelt, Gesundheit und natürlichen Ressourcen. Zur Vermeidung bzw. effizienten Verwertung von Abfällen verpflichtet das ElektroG die Hersteller, Verantwortung für den gesamten Lebenszyklus ihrer Produkte zu übernehmen.
EMCSEMCS (Abkürzung für "Excise Movement and Control System") ist ein EDV-gestütztes Beförderungs- und Kontrollsystem für verbrauchsteuerpflichtige Waren.