HS Auftragsbearbeitung

Terminologie

Lexikon

Das HS Nachschlagewerk rund um die Themen Auftragsbearbeitung und Auftragsmanager.

  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z
B2ABusiness-to-Administration = Kontakt und Kommunikation zwischen Unternehmen und Behörden
B2BBusiness-to-Business = Kontakt und Kommunikation zwischen Unternehmen
B2CBusiness-to-Consumer = Kontakt und Kommunikation zwischen Unternehmen und Endverbrauchern
B2EBusiness-to-Employee = Kontakt und Kommunikation zwischen Unternehmen und Mitarbeitern
BarcodeEin Barcode ist eine Aneinanderreihung von binären Informationen mit "Balken" und "Lücken". Es gibt verschiedene Barcodetypen, die unterschiedliche Zeichensätze unterstützen. Je nach Kombination von Balken und Lücken werden die verschiedenen Zeichen innerhalb eines Barcodes dargestellt. Die Daten in einem Barcode sind lediglich Referenznummern, anhand derer der Computer einen entsprechenden Datensatz auf einem elektronischen Datenträger identifizieren kann. Im Normalfall enthält ein Barcode keine beschreibenden Daten, wie z. B. vollständige Texte. Erst die mehrdimensionalen Barcodes (z. B. PDF417) können mehr als nur eine ID-Nummer enthalten. Sie können komplette Texte, Datenbank-Records und Indexstrukturen abbilden.
BDEBetriebsdatenerfassung (BDE) ist ein Sammelbegriff für die Erfassung von Ist-Daten im personellen Bereich, in der Fertigung, der Produktion, dem Ein- und Verkauf und der Lagerhaltung. Sie dient der Steuerung betrieblicher Funktionsabläufe und der Ergebniskontrolle.
BelegEin Beleg dokumentiert ein Ereignis im Geschäftsprozess (sog. Geschäftsvorfall), das sich auf ein Unternehmen finanziell auswirkt und daher im betrieblichen Rechnungswesen erfasst werden muss.
BestandsführungBei der Bestandsführung handelt es sich um die mengen- und wertmäßige Führung der Materialbestände, bei der alle Lagerbewegungen erfasst werden (Wareneingänge, Warenausgänge, Umlagerungen, Umbuchungen).
BestellungenBei der Bestellung eines Kunden handelt es sich um die Abgabe eines Kaufangebots, das vom Verkäufer angenommen werden kann. Eine Bestellung ist jedoch kein Kaufvertrag.
BI (Business Intelligence)Business Intelligence (BI) ist ein unternehmensweites Konzept, das den Zugriff, die Analyse und die Darstellung von im Unternehmen gespeicherten Unternehmensdaten regelt.
BruttoDer Begriff "Brutto" kommt aus dem Italienischen und bedeutet „mit Verpackung“. Der Bruttopreis enthält die gesetzliche Umsatzsteuer und fällt daher grundsätzlich höher aus als der Nettopreis. Das Bruttogewicht gibt an, wie schwer eine Ware inklusive der Verpackung ist.